T510 – Digitale Signale und Software Defined Radio
Modul
Digitale Signale und Software Defined Radio
Digital signals and software defined radio |
Modulnummer
T510
Version: 1 |
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
|
Niveau
Master
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Sommersemester
|
Modulverantwortliche
Prof. Dr.-Ing. Michael Einhaus |
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Michael Einhaus Prof.in Dr.in Ina Fichtner Dr.-Ing. habil. Robert Geise |
Sprache(n)
Deutsch |
ECTS-Leistungspunkte
5 ECTS-Punkte |
Workload
125 Stunden |
Lehrveranstaltungen
4 SWS (2 SWS Vorlesung | 1 SWS Übung | 1 SWS Praktikum) |
Selbststudienzeit
65 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Keine
|
Prüfungsleistung(en)
Prüfung Projektarbeit |
Lehr- und Lernformen
|
Medienform
Medientechnik der Lehrräume, Technik der Labore sowie E-Learning via OPAL |
Lehrinhalte/Gliederung
|
Qualifikationsziele
Die Studierenden kennen die grundlegende Theorie zu Signalen und deren Abtastung und verstehen die Architektur heutiger Kommunikationssysteme am Beispiel von Software Defined Radios. Studierende können Signale für verschiedene Modulationsformen |
Zulassungsvoraussetzung
Keine
|
Empfohlene Voraussetzungen
Bachelor in naturwissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise mit Informatik- oder Telekommunikationsanteil, Grundlagen Telekommunikation und Messtechnische Verfahren, Programmierung, Mathematik, Statistik, Informations- und |
Literaturhinweise
|
Aktuelle Lehrressourcen
|
Hinweise
Keine Angabe
|
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL/Moodle/etc.
|