T984 – Hochfrequenztechnik
Modul
Hochfrequenztechnik
High Frequency Technology |
Modulnummer
T984
Version: 2 |
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
|
Niveau
Bachelor
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Wintersemester
|
Modulverantwortliche
Prof. Dr.-Ing. Christian-Alexander Bunge |
Dozierende
|
Sprache(n)
Deutsch |
ECTS-Leistungspunkte
5 ECTS-Punkte |
Workload
125 Stunden |
Lehrveranstaltungen
4 SWS (2 SWS Vorlesung | 2 SWS Seminar) |
Selbststudienzeit
65 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Keine
|
Prüfungsleistung(en)
Prüfung Klausurarbeit |
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen und Seminare in den Präsenzphasen sowie virtuelle Lehrveranstaltungen mit tutorieller Begleitung in den betrieblichen Phasen |
Medienform
Medientechnik der Lehrräume sowie E-Learning via OPAL |
Lehrinhalte/Gliederung
|
Qualifikationsziele
Die Studierenden haben ein Verständnis der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen auf Leitungen und im Freiraum. Sie beherrschen die Bewertung und Berechnung von Komponenten und Baugruppen der Hochfrequenztechnik. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Probleme selbständig zu lösen und mit bekannten Mitteln unbekannte Probleme zu bearbeiten. |
Zulassungsvoraussetzung
Keine |
Empfohlene Voraussetzungen
Elektrotechnik und Elektronik, ..., Physikalisch- |
Literaturhinweise
|
Aktuelle Lehrressourcen
keine |
Hinweise
Keine Angabe
|
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL/Moodle/etc.
|