T600 – Software Management

Modul
Software Management
Software Management
Modulnummer
T600
Version: 0
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche

Prof. Dr.-Ing. Axel Klarmann
axel.klarmann@htwk-leipzig.de

Dozierende
Sprache(n)

Deutsch
in "Software Management"

ECTS-Leistungspunkte

5.00 ECTS-Punkte

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

94.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Prüfung Klausurarbeit
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 Minuten | Wichtung: 100%
in "Software Management"

Lehr- und Lernformen

Vorlesungen; eigenständige, durch E-Learning angeleitete Übungen; Präsentationen; Online-Lehrmaterialien

Medienform

keine Angabe

Lehrinhalte/Gliederung
  • Charakteristika des Software Managements und Grundlagen der Software-Ökonomie
  • Institutionelle, funktionelle und instrumentelle Aspekte des Software Managements
  • Software-Produktlinien und Software-Plattformen
  • Requirements-Engineering und Change-Management
  • Software-Configuration-Management und Versionskontrolle
  • Continuous Integration and Deployment •Sicherheitsaspekte und systematisches Testen
Qualifikationsziele

Aufbauend auf dem Modul Software Engineering des Bachelorstudiengangs werden in dieser Veranstaltung weiterführende Themen vermittelt, die dem Management der Softwareproduktion im Rahmen des Software-Lebenszyklus dienen. Die Studierenden erkennen die Relevanz einer systematischen, industriellen Softwareproduktion und deren inherenter Prozesse. Zudem ist es den Studierenden möglich weiterführende Begriffe und Konzepte des Software Managements zu reflektieren und zu beurteilen. Für die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls die ökonomischen Aspekte von Software deutlich und können handlungsleitend bewertet werden.

Zulassungsvoraussetzung
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
  • Software Engineering (Bachelor)
Literaturhinweise
  • I. Sommerville: Software Engineering, 10. Auflage, Pearson Studium; 2018
  • T. Grechening, M. Bernhart, R. Breiteneder, K. Kappel: Softwaretechnik: Mit Fallbeispielen aus realen Entwicklungsprojekten; Pearson Studium; 2009
  • P. Buxmann, H. Diefenbach, T. Hes:, Die Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven, Berlin et al. 2008.
  • K. Wiegers, J Beatty: Software Requirements, 3. Auflage, Microsoft Press, 2014
  • H. Balzert: Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML 2, 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, 2004
  • M. Seidl, M. Brandsteidl, C. Huemer, G. Kappel: UML@Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung, dpunkt.verlag, 2012
  • G. Starke: Effektive Softwarearchitekturen; 8., überarbeitete Auflage; Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 2018
  • M. Fowler: Patterns of Enterprise Application Architecture. 1. Ausgabe, Addison-Wesley Longman, Amsterdam; 2002
  • I. Gorton: Essential Software Architecture, 2. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg; 2011
  • S. Wagner: Software Product Quality Control, Springer-Verlag Berlin Heidelberg; 2013
  • M. Fowler: Refactoring: Improving the Design of Existing Code, Addison- Wesley Professional; 1999
  • R. Martin: Agile Software Development, Principles, Patterns, and Practices, 2. Auflage, Pearson Higher Education; 2013
Aktuelle Lehrressourcen

keine

Hinweise
Keine Angabe
Verwendbarkeit

Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik