T340 – Meßtechnische Verfahren

Modul
Meßtechnische Verfahren
Measurement Technics
Modulnummer
T340
Version: 1
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche
Dozierende
Sprache(n)

Deutsch
in "Meßtechnische Verfahren"

ECTS-Leistungspunkte

5.00 ECTS-Punkte

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

94.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Prüfung Klausurarbeit
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 Minuten | Wichtung: 100%
in "Meßtechnische Verfahren"

Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Praktika und Übungen in den Präsenzphasen sowie virtuelle Lehrveranstaltungen mit tutorieller Begleitung in den betrieblichen Phasen

Medienform

Medientechnik der Lehrräume sowie E-Learning via OPAL

Lehrinhalte/Gliederung
  • Allgemeine Messmethoden, und -ansätze
  • Signale im Zeit- und Frequenzbereich, Filterung in Zeit- und Frequenzbereich und deren Auswirkung auf die Messgenauigkeit
  • charakteristische Größen von Signalen (Mittelwert, RMS-Wert,...) und Methoden zu deren Messung
  • Analog-Digital-Wandlung, Quantisierung, Quanstisierungsfehler und -rauschen
  • Fehlerrechnung und -fortpflanzung, Kondenzintervall, Ausreißer
  • Bewertung von Fehlern bei Einzelmessungen und Messreihen
  • Maßnahmen zur Unterdrückung von Rauschen, Lock-In-Verstärker
  • Oszilloskopie, Triggerung, Arten von Triggern, Jitter, Augendiagramme, Echt- und Äquivalenzzeitmessung
  • Spektrumsanalyse von elektrischen und optischen Signalen, Auflösungsbandbreite, Messzeit
  • Netzwerkanalyse.
Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden zur Messung von nachrichtentechnischen Größen und können die Genauigkeit der Messungen quantitativ abschätzen. Sie beherrschen den Umgang mit gängigen Messgeräten und können technische Dokumentationen und Berichte anfertigen.
Die Studierenden können vor einer Gruppe technische Probleme darlegen und Lösungen aufzeigen. Sie können im Team arbeiten und können verschiedene Rollen belegen. Die Studierenden sind in der Lage, sich selbstständig in ein abgegrenztes Themengebiet unter Anknüpfung an bekanntes Wissen einzuarbeiten und das dabei generierte Wissen aufzubereiten.

Zulassungsvoraussetzung
Keine
Empfohlene Voraussetzungen

Elektrotechnik und Elektronik, Physikalisch-/Technische Grundlagen

Literaturhinweise
  • R. Felderhoff and U. Freyer, Elektrische und elektronische Messtechnik. München: Carl-Hanser-Verlag, 2003.
  • U. W. Klein, P. Dullenkopf, and A. Glasmachers, Elektronische Messtechnik, Messsysteme und Schaltungen. Stuttgart: Teubner Studienbücher, 1992.
  • W. Richter, Grundlagen der elektrischen Messtechnik. Berlin: VEB Verlag Technik, 1 ed., 1985.
  • W. Schmusch, Elektronische Messtechnik. Würzburg: Vogel, 2 ed., 1991.
  • W. Schnorrenberg, Spektrumsanalyse. Würzburg: Vogel, 1990.
  • E. Schrüfer and L. M. Reindl, Elektrische Messtechnik. München: Carl-Hanser-Verlag, 2004.
  • R. Werner, Das Oszilloskop, Funktion und Anwendung. Berlin: VDEVerlag, 4 ed., 1989.
Aktuelle Lehrressourcen

keine

Hinweise
Keine Angabe
Verwendbarkeit

Bachelorstudiengänge der Fakultät Digitale Transformation