T127 – Telekommunikationstechnologien

Modul
Telekommunikationstechnologien
Telecommunication Technologies
Modulnummer
T127
Version: 1
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche
Dozierende
Sprache(n)

Deutsch
in "Telekommunikationstechnologien"

ECTS-Leistungspunkte

5.00 ECTS-Punkte

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Seminar)

Selbststudienzeit

94.00 Stunden
80.00 Stunden Selbststudium - Telekommunikationstechnologien
14.00 Stunden E-Learning - Telekommunikationstechnologien

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Prüfung Klausurarbeit
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 Minuten | Wichtung: 100%
in "Telekommunikationstechnologien"

Lehr- und Lernformen

Vorlesungen und Seminare in den Präsenzphasen sowie virtuelle Lehrveranstaltungen mit tutorieller Begleitung in den betrieblichen Phasen

Medienform

Medientechnik der Lehrräume sowie E-Learning via OPAL

Lehrinhalte/Gliederung
  • Übertragungstechnik
    • Übertragungsverfahren
    • Digitale Signalverarbeitung A/D-Wandlung
    • Übertragung digitaler Nachrichtensignale im Basisband
    • Multiplexverfahren
    • Anwendungen (SDH; OTH; CGE; xDSL; Heimnetze)
    • Leitungstheorie/ Nebensprechen
  • Photonik
    • Beschreibung von Licht als elektromagnetische Welle sowie als Teilchen (Photon)
    • Umrechnung Frequenzen und Wellenlängen
    • Materialeigenschaften wie Dämpfung und Brechungsindex
    • Übergang zwischen zwei transparenten Medien (Reflexion/Brechung)
    • Lichtwellenleiter und optische Fasern
    • Einfluss und Ursachen von Dispersion in Ein- und Mehrmodenfasern
    • Lumineszenzdioden und Laser, insbesondere Halbleiterlaser: spektrale Eigentschaften, Abstrahlverhalten
    • Fotodioden: Einflussfaktoren auf Effizienz und Geschwindigkeit
    • Reiweiteabschätzung von Übertragungsstrecken durch Dispersion und Dämpfung
    • Leistungsbudget
Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über ein anwendungsbereites Wissen der Grundlagen der elektrischen und optischen Nachrichtensignalverarbeitung und der Übertragungsverfahren. Sie können die charakteristischen Eigenschaften der wichtigsten optischen Bauelemente an Hand von Datenblättern bewerten und verschiedene Konzepte mit einander einschätzen.
Die Wirkprinzipien der wichtigsten Netzelemente und deren Aufgaben in einem Telekommunikationsnetz sind den Studierenden bekannt.
Die Studierenden begreifen ihre eigene Person als wichtiges Handwerkszeug ihres beruflichen Handelns. Sie können selbständig Arbeiten und bekanntes Wissen verknüpfen. Sie sind in der Lage neue Ressourcen zu erschließen und beherrschen Wege neues Wissen zu erwerben.

Zulassungsvoraussetzung
Keine
Empfohlene Voraussetzungen

Technische Informatik, Naturwissenschaftlich-/ technische Grundlagen, Rechnernetze, Informations- und Codierungstheorie

Literaturhinweise
  • Dieter Lochmann: Digitale Nachrichtentechnik (Signale, Codierung, Übertragungssysteme, Netze). Verlag Technik Berlin 2002, 3. Auflage
  • Erich Pehl: Digitale und analoge Nachrichtenübertragung (Signale, Modulation, Anwendungen). Hüthig Verlag 1998
  • Carsten Roppel:Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik(Übertragungstechnik-Signalverarbeitung-Netze). Carl Hanser Verlag 2006
  • ITU-T G703, G704, G707, G709, G821, G826 u. a.
  • Otto Mildenberger; Übertragungstechnik, Grundlagen analog und digital. Vieweg Verlag 1997
  • Brückner: Optische Nachrichtentechnik
Aktuelle Lehrressourcen

keine

Hinweise
Keine Angabe
Verwendbarkeit

Bachelorstudiengänge der Fakultät Digitale Transformation