Das Modulhandbuch wird generiert. Bitte haben Sie einen Moment Geduld.20IKM – Informations- und Kommunikationstechnik
Allgemein
Studiengangskürzel
20IKM
Version: 2 |
Studiengang
Informations- und Kommunikationstechnik
Information and Communication Technology |
Fakultät
FDIT: Fakultät Digitale Transformation
|
Abschluss
Master
|
Erste Immatrikulation (gültig ab)
2020
|
Status
100Aktiv
|
Regelstudienzeit in Semestern
3 Semester
|
Erforderliche Leistungspunkte
210
|
Studienmodus
In Vollzeit studierbar, In Teilzeit studierbar
|
Studienmodell
Kooperativer Studiengang
|
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Ein Auslandssemester im ersten oder zweiten Studienjahr ist grundsätzlich möglich. Aufgrund des besonderen Studienmodells mit E-Learning-Phasen und Blocklehrveranstaltungen an der Hochschule besteht insbesondere die Möglichkeit, auch wärend eines Auslandsaufenthalts aktiv an einem Teil der Lehrinhalte teilzunehmen.
|
Studiengangverantwortliche
Prof. Dr. rer. nat. Ulf Schemmert |
|
Studienablaufplan
Integrierter Studienablauf- und Prüfungsplan
Prüfungsplan
Struktureinheit / Modul | ECTS | SWS (Vorlesung/Seminar/Übung/Praktikum) Prüfungen | ||
---|---|---|---|---|
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | ||
5.00 | 2/2/0/0 PM | |||
5.00 | ||||
5.00 | 2/2/0/1 PM | |||
5.00 | 2/2/0/0 PM 1 PJ 1 | |||
5.00 | 2/0/2/0 PR | |||
30.00 | ||||
Wahlpflichtbereich Es sind insgesamt 7 Wahlpflichmodule im Umfang von 35 ECTS zu wählen. Es sind mind. 7 Module zu wählen. | 1#20,2#15 | |||
Summe SWS pro Semester: | ||||
Summe ECTS-Credits pro Semester: |